Zahlreiche Einblasdämmstoffe stehen für die Kern- und Dachdämmung zur Verfügung. Allen gemeinsam ist dabei, dass sie lose sind und mithilfe von Einblasmaschinen in Hohlschichten eingeblasen werden. Optimal verdichtet, garantieren sie so einen guten Wärmeschutz sowie teilweise eine Schalldämmung.
Bei der Materialauswahl gibt es allerdings große Unterschiede. Daher wollen wir Ihnen die wichtigsten Einblasdämmstoffe hier näher vorstellen und erläutern, auf welche Produkte wir von der Beyer Dämmtechnik setzen, damit Ihr Heim in Bielefeld schön warm bleibt.
Viele der lockeren Einblasdämmstoffe sind in Granulatform erhältlich. Dabei unterscheidet man zwischen:
Neben den Granulaten werden unter anderem Fasern für die Einblasdämmung genutzt. Sie bestehen meist aus Holzfasern oder Zellulose und sind damit den nachwachsenden bzw. regenerierbaren Rohstoffen zuzuordnen. Mit ihnen ist daher eine nachhaltige und effiziente Naturdämmung möglich.
Bei der Einscheidung für den geeigneten Dämmstoff sind verschiedene Eigenschaften des Materials zu berücksichtigen. Entsprechend des konkreten Einsatzgebietes bestehen dabei verschiedene Anforderungen. Berücksichtigt werden sollte dabei unbedingt, ob die Dämmung mit dem jeweiligen Dämmstoff eventuell vorhandene Vorgaben der Energieeinsparverordnung erreicht. Dazu ist vor allem auf dessen Wärmeleitfähigkeit zu schauen. Welche Kriterien bei der Auswahl noch beachtet werden sollten, haben wir hier zusammengestellt:
Je nach Art des Projektes, baulicher Vorgaben und persönlicher Präferenzen kann die Relevanz dieser Kriterien unterschiedlich gewichtet werden und somit ein Vorzug für bestimmte Dämmmaterialien entstehen. Für eine ausführliche Beratung und Fragen stehen Ihnen unsere Experten von der Beyer Dämmtechnik gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl gerne weiter und bieten zudem eine professionelle Umsetzung.
In unserer jahrelangen Erfahrung als Dienstleister für die Hausdämmung in Bielefeld haben wir von der Beyer Dämmtechnik gute Erfahrungen mit Mineralwolle gemacht. Das günstige Material bietet gute Eigenschaften beim Dämm- und Schallschutz und kann als natürliches Material auch für eine Naturdämmung genutzt werden. Darüber hinaus können wir auch Zelluloseflocken für den Einsatz bei einer Einblasdämmung am Dach empfehlen.
Welcher Einblasdämmstoff für Ihre Dach- oder Kerndämmung geeignet ist, zeigen wir Ihnen gerne in einem Beratungsgespräch. Hier zeigen wir Ihnen die genauen Eigenschaften der Produkte und berechnen, wie viel Energie Sie durch eine Dämmung sparen können.
Bei der Entscheidung für eine Kerndämmung bzw. Dachdämmung mit dem Einblasverfahren ist nicht nur die Entscheidung für das passende Material wichtig, sondern auch dessen fachmännische Einbringung. Nur so kann ein optimaler und lückenloser Dämmschutz gewährleistet werden.
Probleme kann es zum Beispiel geben, wenn die Dämmmaterialien nicht professionell verdichtet werden. Setzen sie sich dann nachträglich, können Lücken in der Dämmschicht entstehen und damit ungewünschte Wärmebrücken.
Wählen Sie daher eine erfahrene Fachfirma für Ihr Heim in Bielefeld aus. Wir von der Beyer Dämmtechnik stehen Ihnen gerne zur Seite und können Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung und zahlreichen zufriedenstellenden Projekten in Bielefeld und Umgebung besten Dämmschutz garantieren. Gerne setzen wir auch Ihre Naturdämmung um. Lassen Sie sich einfach einen unverbindlichen Kostenvoranschlag machen und ausführlich beraten.